Publikationen
Erlhofer, S. (erscheint 2009): Datenerhebung in der Blogosphere: Methodische Herausforderungen und Lösungswege. In: M. Welker (Hrsg.): Online-Inhaltsanalyse. Köln: Halem-Verlag.
Erlhofer, S. (2008): Missing Data in der Netzwerkanalyse. In: C. Stegbauer (Hrsg.): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS-Verlag: 251-260.
Bucher, Hans-Jürgen/Erlhofer, Sebastian/Kallass, Kerstin/Liebert, Wolf-Andreas (2008): Netzwerkkommunikation und Internetdiskurse: Grundlagen eines netzwerkorientierten Kommunikationsbegriffs. In: Zerfaß, Ansgar/Welker Martin/Schmidt, Jan (Hg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 1: Grundlagen und Methoden. Von der Gesellschaft zum Individuum. Köln: Herbert von Halem, 2008, 41-61.
Bucher, Hans-Jürgen (2007): Netzwerkkommunikation im Internet: diskursiver Mehrwert oder kommunikatives Chaos? In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 72, 9-33.
Bucher, Hans-Jürgen / Büffel, Steffen (2006): Weblogs - Journalismus in der Weltgesellschaft. Grundstrukturen einer netzwerkorientierten Form der Medienkommunikation. In: Picot, Arnold / Fischer, Tim (Hg.): Weblogs professionell. Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld. Heidelberg: dpunkt, 131-156.
Bucher, Hans-Jürgen (2005a): Macht das Internet uns zu Weltbürgern? Globale Online-Diskurse: Strukturwandel der Öffentlichkeit in der Netzwerk-Kommunikation. In: Fraas, Claudia/Klemm, Michael (Hg): Mediendiskurse: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt am Main u.a.: Lang, 187-218.
Bucher, Hans-Jürgen/Büffel, Steffen (2005b): Vom Gatekeeper-Journalismus zum Netzwerk-Journalismus. Weblogs als Beispiel journalistischen Wandels unter den Bedingungen globaler Medienkommunikation. In: Behmer, Markus et.al (Hg.): Journalismus im Wandel. Analysedimensionen, Konzepte, Fallstudien. Wiesbaden: VS, 85-121.
Liebert, Wolf-Andreas (2005): Wissenskonstruktion durch kooperatives Schreiben in Netzwerkmedien. In: Voß, Reinhard (Hg.): LernLust und EigenSinn. Systemisch-konstruktivistische Lernwelten. Heidelberg: Carl Auer, 244-256.
Liebert, Wolf-Andreas/Kohl, Christian (2004a): Selbstorganisation der Wissenschaftsvermittlung: Quellentransparenz, Kontroversität und Qualitätssicherung in der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. In: Fachsprache 3-4/2004, 134-148.
Liebert, Wolf-Andreas (2004b): Diskursdynamik in der Risikokommunikation. Eine diskurs-linguistische Untersuchung der Trierer Luftschadstoff-Debatte 1974-2001. In: Deutsche Sprache 32, 137-161.
Liebert, Wolf-Andreas (2004c): Über Kontrollverluste der wissenschaftsjournalistischen Semantik und die Chancen einer selbstorganisierten, partizipativen Wissenskonstruktion. In: Pohl, Inge (Hg.): Bedeutung und Stabilität in der Semantik. Frankfurt am Main u.a.: Lang, 325-347.